Traditionelle Wiesenbewässerung im Wiesenttal – Immaterielles Kulturerbe verstehen und erleben
Im Wiesenttal bei Forchheim sind neben weiteren Orten in Franken entlang der Regnitz und Rednitz noch heute aktive historische Bewässerungsanlagen in Betrieb – ein lebendiges Zeugnis traditioneller Kulturlandschaftspflege, die seit Dezember 2023 offiziell zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit durch die UNESCO zählt. In Forchheim wird diese jahrhundertealte Praxis im Rahmen fachkundiger Gästeführungen erlebbar gemacht. Dabei eröffnen sich faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Naturschutz. Forchheim übernimmt eine bedeutende Rolle weit über die Region hinaus: In der Europäischen Union fungiert die Stadt als Sitz des Internationalen Zentrums für Traditionelle Bewässerung. Neben dem Hauptstandort im ehemaligen Kloster St. Urban in der Schweiz etabliert sich Forchheim damit als europäischer Knotenpunkt für Austausch, Forschung und Vermittlung dieses wertvollen Wissens. Im Rahmen der Exkursion lernen Teilnehmende die ökologischen, klimatischen und landwirtschaftlichen Zusammenhänge der traditionellen Bewässerung durch eine fachkundige Führung kennen. Die historischen Grabensysteme, die seit Jahrhunderten genutzt werden, zeigen eindrucksvoll, wie nachhaltig bewirtschaftete Kulturlandschaften auch in Zeiten des Klimawandels zur Lösung beitragen können. Mit einer abschließenden Schauwässerung wird dieses Wissen praxisnah in Erinnerung bleiben.
Angebot für Einzelpersonen und Gruppen auf Deutsch
Teilnehmerzahl: min. 8 Personen max. 25 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 16,00 € Familien 8,00 € Erwachsene 7,00 € Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderung
Barrierefreiheit: Festes Schuhwerk oder Gummistiefel werden empfohlen. Aufgrund der örtlichen Begebenheiten durch unbefestigte Wege ist nur eine eingeschränkte Barrierefreiheit gewährleistet.
Wenn Sie an unseren Kursen außerhalb der vorgenannten Zeiten interessiert sind, senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden Sie dann automatisch informieren, sobald wir zuverlässige Aussagen über die nächsten Termine treffen können.